1. Wiesn
  2. Tracht

Wiesn-Frisuren zum Selbermachen

Erstellt: Aktualisiert:

null
Aufwändige Flechtfrisuren liegen voll im Trend. © Schlaf

München - Gut aussehen möchte jede Frau, besonders wenn es auf die Wiesn geht. Wir haben ausprobiert, welche Wiesn-Frisur man sich selbst machen kann – und wann der Profi unverzichtbar ist.

Update vom 6. September 2017: Herzerl-Frisur oder Bauernzopf mit Locken? Welches Haarstyling bietet sich für Frauen auf der Wiesn an? Wir haben zusammengefasst, welche Frisuren es für das Oktoberfest gibt - und bieten Anleitungen zum Selbermachen.

Flecht- und Hochsteckfrisuren sind zum Dirndl sehr beliebt, dabei gehen die Variationen vom Bauernzopf bis hin zum zweistrangig geflochtenen Kunstwerk mit Haarteilen, Blumen oder Federn. Einige Frisuren bekommt man tatsächlich selbst zustande, bei anderen ist ein Profi unverzichtbar.

Rahma Idris Barjes ist Friseurin in Sabine Kollmeders Haarwerkstatt an der Kreittmayrstraße. Vor kurzem hat die 19-Jährige ihre Lehre abgeschlossen. Hochsteckfrisuren sind ihr Steckenpferd. Doch was für sie ganz einfach ist, klingt für einen Laien wie eine Doktorarbeit – „zuerst flechten Sie hier vom Scheitel am Ansatz entlang nach hinten, die Haare dürfen Sie aber nur unten dazunehmen, dann stecken Sie sie hinten fest und machen dasselbe auf der anderen Seite“.

Anleitung: Wiesn-Frisuren zum Selbermachen

Feinmotorisch sollte man auf jeden Fall begabt sein, auch flechten sollte man können. Manchmal hilft zur Kontrolle ein Spiegel, „ich benutze ihn persönlich immer, damit die Frisur gleichmäßig wird“, sagt Rahma. „Andere lassen den bewusst weg, um sich durch das Spiegelbild nicht irritieren zu lassen“, weiß Chefin Sabine Kollmeder. Trotzdem könne man mit genügend Übung, etwas Geschick und kleinen Tricks raffinierte Frisuren selbst hinbekommen.

Die Flechtfrisur für lange Haare

Flechtfrisuren sind auf dem Oktoberfest seit vielen Jahren im Trend – egal ob ein mittiger Bauernzopf, einzelne geflochtene Strähnen oder das Fischgrätmuster. Bei dem verarbeitet man zwei Haarpartien miteinander, indem man einzelne Strähnen von der einen Seite in die andere packt. Stufige Haare eignen sich hierfür weniger. Einfacher ist die gerollte Variante. Dabei dreht man die Haare von unten nach oben ein und nimmt immer wieder neue Strähnen hinzu.

Die Wiesn-Frisur für kurze Haare

Wem aber welche Frisur steht, ist von vielen Komponenten abhängig. Kollmeder rät eher jüngeren Kundinnen zu Flechtfrisuren, und gerade bei blonden Haaren könne man das geflochtene Muster besonders gut sehen. „Trotzdem muss man selbst herausfinden, welcher Typ man ist.“ Für Frauen, die modische Hüte zum Dirndl tragen, empfiehlt Rahma einen tiefsitzenden seitlichen Dutt. Und die Frisur muss natürlich zum Outfit passen: einfache Frisur zu schlichteren Kleidern, „bei einem ausgefallenen Dirndl darf auch die Frisur knallen“, sagt Sabine Kollmeder.

Wiesn-Frisuren: Stylen wie Lady Gaga

Immer öfter lassen sich Frauen vor besonderen Veranstaltungen die Haare hochstecken. Eine Frisur kostet je nach Aufwand zwischen 20 und 35 Euro. Wie in den Hüten wollen manche Kundinnen auch Federn in die Frisur eingearbeitet haben. Rahma flicht und dreht, und selbst das Glätteisen kommt für kleine Löckchen zum Einsatz. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Und spätestens da ist der Profi unverzichtbar.

A. Steiler

Hier bekommt man die perfekte Frisur

Wiesn-Frisuren gibt es bei zahlreichen weiteren Friseuren, beispielsweise bei „Arnoldy & Traub“ im Hotel Bayerischer Hof, nach Terminabsprache je nach Aufwand ab 35 Euro.

Die Wiesn-Frisur für lange Haare

Auch interessant