Trachten: Mit diesen Dirndln geht's zur Wiesn

München - Die Wiesn rückt näher und mit ihr die Frage nach dem perfekten Auftritt im Bierzelt. Welche Farben sind angesagt? Das Dirndl lang oder kurz wählen? Worauf muss man beim Lederhosenkauf achten?
Frische Farben sind weiterhin trendig. Es geht aber weniger krachert zu als in den vergangenen Jahren.„ Leo-Prints, Glitzer und Totenköpfen kommen nicht mehr an“, sagt Benedikt Daller von Daller Tracht. Stattdessen greifen modebewusste Madl zum klassischen Waschdirndl. Darunter passt eine weiße Bluse. Die kann man heuer auch weglassen, wenn’s auf der Bierbank zu heiß wird. „Dirndl mit hohem Ausschnitt sehen ohne Bluse super aus“, findet Daller.
Frische Farben sind weiterhin trendig. Es geht aber weniger krachert zu als in den vergangenen Jahren.„ Leo-Prints, Glitzer und Totenköpfen kommen nicht mehr an“, sagt Benedikt Daller von Daller Tracht. Stattdessen greifen modebewusste Madl zum klassischen Waschdirndl. Darunter passt eine weiße Bluse. Die kann man heuer auch weglassen, wenn’s auf der Bierbank zu heiß wird. „Dirndl mit hohem Ausschnitt sehen ohne Bluse super aus“, findet Daller.
Farbe für die Wiesn
Dieses Jahr treiben es die Dirndl-Designer wieder bunt: Neben den klassischen Farben Rot und Blau liegen Gelb, Türkis, Hellgrün und Pink ganz weit vorne. „Oberteil und Rock sind häufig aus dem gleichen Stoff“, sagt Silvia Wirkes von Trachten Wirkes. Eine fesche Schürze sorgt für Abwechslung. Der Trend 2013: Fotodrucke. „Historische Motive, wie Hirsche, Gämse oder auch Gemälde sind sehr gefragt“, weiß Herbert Wirkes von Moser Trachten. Damit wird jede Wiesn-Besucherin zur lebenden Leinwand!
Dirndl & Lederhose: Das sind die Trachtentrends
Ein Hut darf in diesem Jahr auf keinem Damenkopf fehlen, ob mit Federschmuck, Bändern oder Anstecknadeln. Die Modelle werden immer bunter. „So lässt sich ein teures Designer-Dirndl wie auch eine Krachlederne oder Jeans sehr dekorativ aufpeppen“, sagt Angelika Zwerenz von Dirndlpunk. Das schönste Accessoire ist aber nach wie vor das Dekolleté. „Tief ausgeschnittene Miederdirndl wirken sexy“, erklärt Gabriele Hammerschick von Loden-Frey. Tipp: Den obersten Knopf der Bluse offen lassen!
Jetzt wird's traditionell!
Zurück zu den Wurzeln! Die Tracht präsentiert sich heuer wieder traditionell. „Gedeckte Farben wie nude und rosé sind angesagt“, erklärt Renate Schramm vom Karstadt am Bahnhofplatz. „Zum Baumwolldirndl passt am besten eine Satin-Schürze“, meint Gabriele Hammerschick von Loden-Frey. Model Rebekka kombiniert das schlichte Dirndl mit einer silbernen Schürze und einem knalligen roten Kropfband. „Unterröcke sind Pflicht“, meint Nicole Krajewski von Trachten Angermaier. Rokoko-Stil auf der Wiesn! Besonders mutige Damen lassen einen roten Unterrock unter dem Dirndl hervorblitzen. Sexy, sexy! Wer es weniger auffällig mag, entscheidet sich für ein Gobelin-Dirndl mit Blumenmuster. Eine Neuheit gibt’s bei den Oberteilen. Stehkrägen erobern das Oktoberfest. Das Kleid darf dieses Jahr nicht zu lang und nicht zu kurz sein: „Die knieumspielende Midi-Länge ist genau richtig“, empfiehlt Silvia Wirkes von Trachten Wirkes.
Alternative zum Dirndl
Das Dirndl bekommt Konkurrenz: Auf dem Oktoberfest wird man viele Damen in Lederhosen sehen. „Gerade kurze Modelle werden gern gekauft“, sagt Benedikt Daller von Daller Tracht. Wenn mit der Stimmung die Temperatur im Zelt steigt, kommen Hosenträgerinnen nicht so schnell ins Schwitzen. Wie bei den Männern liegen bunt bestickte Modelle hoch im Kurs. „Oder man greift gleich zu einer farbigen Hose. Pink und Blau sind beliebt“, weiß Herbert Wirkes von Moser Trachten.
Das tragen die Buam
Mut zur Farbe, meine Herren! Mit Rot, Blau und Grün liegen Wiesn-Buam heuer goldrichtig. Die Neuheit bei den Hemden: dreifarbige Karos, zum Beispiel Blau, Weiß und Beige. „Aber bitte nicht zu kleinkariert“, meint Heinrich Weber von Loden-Frey. Faustregel: Etwa einen Zentimeter lange Würfel sind das richtige Maß. „Dazu passt am besten eine Samt- oder Lodenweste“, sagt Benedikt Daller von Daller Tracht. Bei den Herren der Schöpfung geht der Trend zur Zweit-Lederhose. Und die soll sich natürlich von der ersten, meist klassischen unterscheiden. „Wir verkaufen gerade viele braune Hosen mit bunten Stickereien“, sagt Herbert Wirkes von Moser Trachten. „Dazu Strümpfe oder Loferl in der gleichen Farbe anziehen“, rät Nicole Krajewski von Trachten Angermaier. Ganz modebewusste Burschen werfen sich noch einen schicken Schal um den Hals. „So müssen sie auch an kühlen Wiesn-Abenden nicht frieren“, sagt Silvia Wirkes von Trachten Wirkes.
Beate Winter