Irre US-Dirndl: Wer traut sich so auf die Wiesn?

München - Wer traut sich so auf die Wiesn? US-Firmen haben zum Oktoberfest äußerst gewagte Dirndl auf den deutschen Markt gebracht. "Fräulein Rotkäppchen" oder "Sexy Alice im Wunderland" haben mit Tracht aber nicht viel zu tun.
Keine Frage: Quietschbunte Dirndl, deren Rocksaum gerade noch das Höschen der Trägerin verdecken, sind von der Wiesn nicht mehr wegzudenken. Dem unermüdlich artikulierten Zorn der Trachten-Traditionalisten zum Trotz. Aber was US-Hersteller nun pünktlich vor dem Oktoberfest-Start in Deutschland als Wiesn-Gewand für die Damenwelt herausbringen, stellt vermutlich alles bislang Dagewesene in den Schatten:
Nehmen wir etwa das Modell "Fräulein Rotkäppchen". Mit schwarz-weiß-rotem Mini-Dirndl, rotem Umhang, Weidenkörbchen, weißen Strapsen und schwarzen High Heels: Grimms Märchen für Erwachsene. Garantiert ein Blickfang im Wiesn-Zelt!
Oder das Modell "Sexy Farmerstochter", das an den Hillbilly-Feger Daisy Duke aus der legendären TV-Serie "Ein Duke kommt selten allein" erinnert: Ultraknappes Jeans-Dirndl mit rot karrierten Puffärmeln. Dazu weiße Plateau-Sandaletten. Da kriegen die Männer sicher Stielaugen!
Irre US-Dirndl: Wer traut sich so auf die Wiesn?
Abseits von Dirndln im Märchen- und Fernsehstil gibt es tatsächlich noch US-Modelle, die ein wenig an Tracht erinnern. Etwa das Modell "Miss Oktoberfest". Mit schwarzen Lederhosen-Trägern, blutrotem Mini, weißem, schulterfreien Oberteil und schwarzem Kropfband. "Halterlose Overknees in unschuldigem Weiß runden dieses verführerische Kostüm ab", heißt es in der Produktbeschreibung beim Berliner Online-Kostümversand "Maskworld", der die US-Dirndl in Deutschland vertreibt.
Dort weiß man: Was für oberbayerische Augen befremdlich wirken mag, trifft genau den Geschmack der Amis. "Schon immer verkörperte das Dirndl den Spagat zwischen ländlicher Tradition und fescher Verführung – und genau so stellt man sich im Ausland das deutsche Mädel gerne vor", erläutert Maskworld-Pressesprecherin Anett Christmann gegenüber oktoberfest-live.de. Für viele Amis sei das Dirndl-Madl einfach ein absolutes Sex-Symbol. "Die üppige, blonde Deutsche im Dirndl ist genauso zum erotischen Klischee geworden wie das französische Dienstmädchen mit Häubchen und Staubwedel oder die verführerische orientalische Bauchtänzerin."
Gefährlicher Wiesn-Trachten-Trash
Für die Maskworld-Pressesprecherin sind die ausgefallenen US-Dirndl ein interessanter Farbtupfer für die Wiesn. "Selbstbewusste Traditionen vertragen Augenzwinkern und Ironie – und sexy Dirndl made in USA machen das Oktoberfest bunter!"
So kann man es eben auch sehen: Wenn der Trachten-Traditionalist eh schon sagt "Heit gehen d' Madln wia im Fasching auf'd Wiesn", dann können die Damen sich doch gleich als Alice im Wunderland oder als "Sexy Erdbeere" verkleiden, oder?
fro
Eine Frau will in Bayern ein Dirndl kaufen. Auf Twitter berichtet sie von ihren Erlebnissen und sorgt damit für Lacher - denn mit so viel Einsatz der Verkäuferin beim Dirndl-Kauf hatte sie wohl nicht gerechnet, wie Merkur.de* berichtet.
*Merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.