Darum sind Hobbys der „Schönheitskönigin“-Wirte hilfreich für Vorbereitung
Das Zelt „Zur Schönheitskönigin“ leitet das Wirte-Ehepaar Gerda und Peter Reichert. Die beiden haben ganz unterschiedliche Interessen, doch das passt sehr gut.
München - Wirte-Urgestein Günter Steinberg (Hofbräuzelt) hat Sorgen kurz vor der Wiesn: Nach einer Operation im Juni ist der 78-Jährige auf dem linken Auge blind. Heilungsverlauf? Unklar.
Noch knapp 2 Wochen bis zur Wiesn 2017: Unser Rundgang im Zeitraffer
Es is nimmer lang, bis zum größten Volksfest der Welt. Also waren wir mal unterwegs auf der Baustelle und haben auch die einzelnen Zelte von innen gefilmt.
So bereitet sich der Wirt vom Armbrustschützenzelt auf die Wiesn vor
Sportlich geht‘s zu bei Peter Inselkammer. Der Wirt vom Armbrustschützenzelt betätigt sich in seiner Freizeit wahlweise als Eishockeycrack oder als Meisterschütze.
Aldi verärgert seine bayerischen Kunden mit Wiesn-Werbung
Viele Münchner sagen: „Friara war de Wiesn scheena!“ Ein Argument ist für sie die „peinliche Verkleidung“ mancher Oktoberfest-Touristen. Das greift Aldi in einer Werbung auf. Und das verärgert die bayerischen Kunden.
Keine Frau im Dirndl ist schuld daran, begrapscht zu werden!
Frauen und Mädchen, lasst euch auf der Wiesn nichts gefallen! Kristina Gottlöber von der Aktion „Sichere Wiesn für Mädchen und Frauen“ hat im vergangenen Jahr einen wichtigen Gastbeitrag über den ersten Wiesn-Tag geschrieben.
So bereitet sich die Wirtin der Ochsenbraterei auf die Wiesn vor
Einige Zelte auf dem Oktoberfest stehen auch unter weiblicher Führung. Wir stellen die Herrscher des Wiesn-Bieres und ihre privaten Hobbys vor. Dieses Mal: Antje Schneider von der Ochsenbraterei.
Oktoberfest 2017: Diese Neuheiten erwarten die Wiesn-Besucher
Wenn das Oktoberfest 2017 am 16. September mit dem „O‘zazpft is“ eröffnet wird, warten auf die Besucher viele Neuheiten. Es gibt neue Fahrgeschäfte und auch bei den Festzelten und Schaustellern gibt es Neues.
Ex-GNTM-Kandidatin Miriam Höller präsentiert Öko-Dirndl zur Wiesn
An diese Ex-GNTM-Kandidatin aus Staffel 5 erinnern wir uns, obwohl sie nur Elfte wurde: Miriam Höller. Sie war die schlagfertige Stuntfrau. Jetzt zeigt sie die nachhaltige Kollektion von Angermaier Trachten.
Oktoberfest 2017: Das ist das Festzelt Winzerer Fähndl
Der 25 Meter hohe Paulanerturm, mit seinem sechs Meter hohen Masskrug, ist schon von weitem zu sehen. Im Festzelt Winzerer Fähndl treffen sich die Fans des FC Bayern gern auf dem Oktoberfest.
So bereitet sich der Wirt vom Traditionszelt auf die Wiesn vor
Heuer sehen wir uns in unserer Serie an, wie sich die Wirte auf den Oktoberfest-Marathon vorbereiten. Die Profi-Gastgeber erzählen uns, welche Hobbys sie als Freizeit-Ausgleich haben. Im dritten Teil erzählt Christian Winklhofer vom Festzelt Tradition.
So bereitet sich der Wirt vom Weinzelt auf die Wiesn vor
Die Wiesn-Besucher kennen sie in Tracht als stolze Wirte – und Wirtinnen. Denn einige Zelte auf dem Oktoberfest stehen unter weiblicher Führung. Wir stellen die Herrscher des Wiesn-Bieres und ihre privaten Hobbys vor. Heute: Stephan Kuffler vom Weinzelt.
Oktoberfest 2017: Eine traditionelle Sensation - Die Ochsenbraterei auf der Wiesn
Gediegen, urgemütlich, lecker, dass ist die Ochsenbraterei auf der Wiesn - und das schon seit 1881! Was einmal als "mechanische Ochsenbraterei" des Metzgers Johann Rössler begann, bekommt in diesem Jahr ein neues Festzelt - wir sind gespannt!
Oktoberfest 2017: Pracht und Nostalgie im Festzelt - Der Marstall auf der Wiesn
Oktoberfest 2017: Der Marstall ist heuer zum vierten Mal mit dabei. Das Festzelt verspricht eine Verbindung zwischen Tradition und Moderne – bayerische Gemütlichkeit trifft auf ein besonderes Ambiente mit nostalgischer Pferdedekoration.
Oktoberfest 2017: Der "Himmel der Bayern" - Das Hacker-Festzelt
Einfach himmlisch: Das Hacker-Festzelt, der "Himmel der Bayern" auf dem Oktoberfest. Das drehbare Musik-Podium ist auf der Wiesn ebenso einmalig wie das "Cabrio-Dach" auf der hinteren Galerie.
München - Das Pendant zum Hofbräuhaus in der Stadt ist auch auf der Wiesn die Touristenattraktion schlechthin, das Hofbräu Festzelt. Vor allem Amerikaner und Australier fühlen sich auf dem Oktoberfest in diesem Bierzelt wohl.
Zur Wiesn gibt's wieder den Mundart-Comic mit Donald Duck
Ja, da schau her: Die berühmteste Ente der Welt gastiert auf der größten Hendlvernichtungsveranstaltung der Welt, der Wiesn. Donald Duck auf dem Oktoberfest. Den Comic gibt es zur Wiesn 2017 in zweiter Auflage.
Oktoberfest 2017: Das ist die Augustiner-Festhalle
München - Familienfreundlich, einladend, mittagstauglich: Die Augustiner-Festhalle ist eine einzige Großfamilie, hier wird jeder herzlich aufgenommen und nur hier gibt es das gute Oktoberfestbier noch stilecht aus den riesigen Holzfässern, den so genannten Hirschen.
Oktoberfest 2017: Das ist das Armbrustschützen-Zelt
Urig und gesellig: Wer im Armbrustschützenzelt einkehrt, fühlt sich wie auf einem bayerischen Dorffest. Kein Wunder, dass man in diesem Bierzelt Lodenträger aller Altersklassen trifft: vom Oberförster bis zur Bäckerstochter.
So bereitet sich die Wirtin des Löwenbräuzelts auf die Wiesn vor
Heuer sehen wir uns in unserer Serie an, wie sich die Wirte auf den Oktoberfest-Marathon vorbereiten. Die Gastgeber erzählen uns, welche Hobbies sie als Freizeit-Ausgleich haben. Den Anfang macht: Stephanie Spendler (50) vom Löwenbräuzelt.
Neuheit bei Reservierungen: Last Minute auf die Wiesn
Diese Neuerung auf der diesjährigen Wiesn ist der Knaller für alle die gerne spontan ins Zelt gehen wollen, ohne sich schon ein Jahr davor um eine Reservierung zu kümmern.
Warum ein Stück der Fischer-Vroni jetzt ins Museum kommt
Seit den 1950er Jahren hing das Gemälde hing das riesige Gemälde im Giebel der Fischer-Vroni. Bis zum Umbau im Jahr 2000. Jetzt findet das Bild ein neues Zuhause.
Oktoberfest 2018: In welches Zelt komme ich auch ohne Reservierung?
Ein Tisch im Bierzelt auf dem Oktoberfest ist hart umkämpft. Aber auch ohne Reservierung hat man eine Chance. Wir erklären, wie Sie an einen Platz kommen.
Masskrugvorstellung: Seitenhiebe gegen Wiesn-Wirte wegen der Bierpreise
Die Stadt hat den offiziellen Oktoberfest-Krug vorgestellt – Der Wiesn-Stadtrat und ein Kabarettist haben das zum Anlass genommen die Wirte mit Spitzen zum Bierpreisdeckel zu necken.
Italiener-Wochenende? Nein, heuer wird auf der Wiesn alles anders
Jeder in München weiß, was mit „Italiener-Wochenende“ gemeint ist: das mittlere Wiesn-Wochenende, an dem Massen an Italienern in den Festzelten sitzen. 2017 wird alles anders.
Fotos: Wir führen Sie schon mal durch die neue Ochsenbraterei
In nicht einmal einem Monat beginnt die Wiesn 2017. Die traditionelle Ochsenbraterei präsentiert sich diesmal in neuem Gewand. Wir haben das Zelt vorab aufgesucht.
Auto mitten auf der Wiesn geparkt - Brummi-Fahrer greift zu drastischer Maßnahme
Weil er sich von einem Auto gestört fühlte, das im Rahmen des Oktoberfest-Aufbaus mitten auf der Wiesn parkte, griff ein Brummi-Fahrer zu einer unflätigen Maßnahme.
Nicht mehr lange, und das Warten hat ein Ende: Die Wiesn 2017 eröffnet am 16. September. Bereits jetzt läuft der Aufbau auf Hochtouren. Hier können Sie aktuelle Bilder sehen.
Regine Sixt lässt auch heuer ihre Damen-Wiesn ausfallen
Vergangenes Jahr hatte Mietwagen-Unternehmerin Regine Sixt ihre traditionelle Damen-Wiesn im Marstallzelt nach 25 Jahren ausfallen lassen. Wegen Sicherheitsbedenken. Auch heuer gibt es keine Neuauflage.
Vintage-Dirndl statt nullachtfünfzehn: Wo es das in München gibt
München - Ist Ihnen das auch schon mal passiert: Sie kaufen ein Dirndl und auf der Wiesn trägt fast jede zweite Frau dasselbe Modell - oder zumindest ein ähnliches? Mit einem Vintage-Dirndl wäre Ihnen das vermutlich nicht passiert. Wo man auch jetzt noch während der Wiesn ein individuelles Dirndl bekommt.
Oide Wiesn: Kurioser Behörden-Hick-Hack um die Steinkrüge
Heuer bekommen neue Keferloher auf der Oidn Wiesn eine Prägung in den Boden: „Nicht für schäumende Getränke zu verwenden“. Das bringt die Wirte Toni Winklhofer (Festzelt Tradition) und Beppi Bachmaier (Herzkasperlzelt) zum Kopfschütteln. Das Kuriose: Die Prägung bräuchte es eigentlich gar nicht.