Vintage-Dirndl statt nullachtfünfzehn: Wo es das in München gibt

München - Ist Ihnen das auch schon mal passiert: Sie kaufen ein Dirndl und auf der Wiesn trägt fast jede zweite Frau dasselbe Modell - oder zumindest ein ähnliches? Mit einem Vintage-Dirndl wäre Ihnen das vermutlich nicht passiert. Wo man auch jetzt noch während der Wiesn ein individuelles Dirndl bekommt.
Update vom 7. September 2017: Die Dirndl-Schleife signalisiert den Beziehungsstatus der Trägerin. Im Prinzip ein geheimer Trachten-Code. Wir erklären ausführlich, auf welcher Seite man die Schleife am Dirndl trägt.
Qualität hat ihren Preis - auch bei Dirndln. Vielen Frauen ist ein schickes Designer-Dirndl oder eine Tracht aus dem Fachgeschäft aber schlicht zu teuer - zumal man sie in der Regel nicht oft trägt. Kein Wunder also, dass viele Modeketten zur Wiesn-Zeit auch Tracht anbieten, und das gerne günstig. Sogar beim Kaffeeröster oder im Discounter kann man mittlerweile ein Dirndl kaufen. Doch die günstige ist eben oft auch die Massenware. Wenn's ganz schlecht läuft, trifft man viele andere mit genau demselben Kleid auf der Wiesn.
Individuell, stylisch und trotzdem bezahlbar - Secondhand-Ware
Immer mehr im Trend sind deshalb Trachten aus dem Secondhandladen. Davon kann München einige vorweisen und längst haben sich viele nicht nur auf Secondhand sondern gleich auf stylische und individuelle Vintage-Ware spezialisiert. Viele verkaufen das ganze Jahr über Trachten, besonders aber natürlich zur Wiesn-Zeit.
Viele Dirndl aus dem Vintage-Store sind alt, manche sogar aus den 50er Jahren. Sie sind mittlerweile meist Unikate und man findet seltenes wie Kombinationen aus passendem Rock und Mieder.
Die Preisspanne ist groß und oft kann man Schnäppchen machen. Allerdings braucht es Geduld beim Stöbern und wer ein Dirndl findet, kann dann nur hoffen, das es passt. Eine Auswahl an Größen gibt es bei diesen Einzelstücken natürlich nicht.
Hier finden Sie in Vintage-Dirndl in München
Vinty's München: In dem Secondhand-Modeladen der gemeinnützigen Aktion Hoffnung gibt es einen großen Trachtenmarkt. Auf 250 Quadratmetern finden Kunden gebrauchte, gut erhaltene Trachtenmode. „Man muss nicht immer Neues kaufen“, sagt Shop-Leiterin Agnes Fuchsloch. „Gebrauchte Trachten sind nicht nur ökologischer, sondern auch wesentlich günstiger.“ Lederhosen und Dirndl gibt es ab 30 Euro, Schürzen, Blusen und Hemden ab 10 Euro, Janker ab 25 Euro. Einige Komplett-Outfits können bereits für 50 Euro erworben werden. Der Trachtenmarkt bei Vinty’s an der Landsberger Straße 14 hat donnerstags und freitags von 11 bis 19 Uhr sowie samstags von 11 bis 18 Uhr geöffnet. www.vintys.de/shops/vintys-muenchen
ReSales: Fünf mal gibt es die Secondhandladen von ReSales in München. Hier geht es schnörkellos zu. In der Masse der Alltagstracht kann man jedoch durchaus auch das ein oder andere besondere Teil finden. Dirndl, Blusen, Trachtenröcke, Strickjacken und Accessoires für die Damen, genauso die komplette Trachten-Bandbreite für die Herren. Das alles verhältnismäßig preiswert: www.resales-shop.de/index.html
Cat with a Hat: Hier findet man Kleider und Accessoires aus den 50er, 60er, 70er und 80er Jahren. Und natürlich auch eine große Auswahl an ausgefallenen Dirndl: www.shop.vintage-muenchen.de/
Vintage Love: Bietet eine große Anzahl an traditionellen und originalen Dirndl. Das Beste: Der Laden bietet an, das Dirndl nach dem Oktoberfest gegen Wintermode einzutauschen! http://www.vintageandmore.de/home.html
Best Vintage Shop: Der kleine, aber feine Secondhandladen in der Rosenheimer Straße 67, gleich am Rosenheimer Platz, ist eigentlich auf Vintage-Designerware vom Cocktailkleid bis zur Clutch spezialisiert. Besonders klassisch oder besonders ausgeflippt, hier findet man Prachtstücke aus den 50er bis 80er Jahren. Rund um die Wiesn-Zeit will man aber auch hier nicht auf Tracht verzichten. Die Betreiberin fährt schon auch einmal eigens aufs Land, um dort besonders schöne und einzigartige Vintage-Dirndl und Accessoires zu aufzustöbern, die sie dann ihren Kundinnen mitbringt. http://www.yelp.de/biz/best-vintage-shop-m%C3%BCnchen
beGipsy: Hier gibt es die ganz besonderen Teile. Bei "Be Gipsy" in der Gabelsbergerstraße 68 im Herzen Münchens gibt es im August und September im "Himmel der Bayer(inne)n" ausschließlich Vintage und Designer Dirndl, Schürzen und Trachten-Accessoires. Dazu gibt es reichlich neue Ideen zum Stylen der Tracht, was man hier findet, ist tatsächlich einzigartig und oft ungewöhnlich kombiniert. http://www.be-gipsy.de/
Weitere Vintage-Läden, in denen Sie Trachten finden:
Einkaufen in einem Vintage-Store - ein Erlebnis für sich
Auf der Suche nach einem Kleidungsstück in einem Vintage-Laden arbeitet man sich durch verschiedene Dekaden und Kleidungsstile durch. Neuware ist hier ein Fremdwort. Jedes Dirndl das man kauft, erzählt eine Geschichte und hat Persönlichkeit.
my/mpa