1. Wiesn
  2. Wiesn
  3. News

Oktoberfest 2017: Das ist das Festzelt Winzerer Fähndl

Erstellt:

Das Winzerer Fähndl
Im Festzelt Winzerer Fähndl treffen sich die Fans des FC Bayern gern auf dem Oktoberfest. © lauer

Der 25 Meter hohe Paulanerturm, mit seinem sechs Meter hohen Masskrug, ist schon von weitem zu sehen. Im Festzelt Winzerer Fähndl treffen sich die Fans des FC Bayern gern auf dem Oktoberfest.

München - Hier tummeln sich Münchner und Fußball-Anhänger, Feinschmecker und Nockherberg-Fans. Damit ergibt sich eine der vielseitigsten Publikums-Zusammensetzungen auf der Wiesn. Die Festwirte Peter und Arabella Pongratz haben ihr "Fähndl" ganz detailverliebt dekoriert. Insgesamt ein äußerst sympathisches und erfolgreiches Festzelt.

Informationen zum Festzelt Winzerer Fähndl:

Festwirte: 2004 bekamen Peter und Arabella Pongratz den Zuschlag und übernahmen das Winzer Fähndl. Lange waren sie die Wirte des Paulaner am Nockherberg. Nach 17 Jahren endet auf dem Nockherberg eine Ära, denn Wirt Peter Pongratz hat das Traditionsgasthaus abgegeben. 

Reservierungen: Reservierungen müssen online über ein Reservierungs-Portal laufen. Anfragen per Fax, Post oder andere E-Mailadressen werden nicht berücksichtigt. 

Internet: Die offizielle Website ist unter www.winzerer-faehndl.com erreichbar. 

Sitzplätze gesamt: Im Winzerer Fähndl haben im Innenbereich 8450 Leute Platz, während im Biergarten 2450 Plätze zur Verfügung stehen.

Brauerei: Im Winzerer Fähndl wird das Bier der Paulaner Brauerei angeboten. 

Preise 2017: Die Paulaner Wiesn-Mass kostet 10,95 Euro. Immer von Montag bis Donnerstag von 11 bis 15 Uhr gibt es besondere Mittags-Schmankerl. An Dienstagen ist Familientag, Kinder bekommen von 12 bis 18 Uhr ein gebackenes Kinderschnitzel vom Schweinelendchen mit Kartoffelsalat. Wie viel das Bier und Essen in den anderen Zelten auf dem Oktoberfest kostet, erfahren Sie in unserer Übersicht.

Atmosphäre: Hier tummeln sich die Münchner. Nicht zuletzt wegen seiner aufwändigen und liebevollen Innenausstattung ist das Paulaner-Wiesnzelt, das Winzerer Fähndl, ein beliebter Treffpunkt für einheimische Stammgäste. Und in der Tat ist das zünftig dekorierte Paulaner-Zelt ein Genuss - auch fürs Auge des Wiesn-Liebhabers. Das Wahrzeichen der Festhalle ist der Turm mit dem sich drehenden Paulaner Masskrug direkt unterhalb der Bavaria.

Regelungen für Raucher: Die Gäste dürfen nur draußen rauchen – lustige Sticker und Hinweisschilder erinnern an das Rauchverbot.

Musik: Wiesnkapelle "Die Nockherberger" mit Konrad Aigner spielt Montag bis Freitag von 12 bis 22.30 Uhr, Samstag, Sonntag und am Feiertag von 11 bis 22.30 Uhr, die Band "Take5live" von 19 bis 21 Uhr.

Besonderheiten: Auf ihre Kosten kommen in diesem Zelt mit etwas Glück auch jene, die die Stars des FC Bayern aus der Nähe sehen wollen. Das Winzerer Fähndl gilt nämlich als die Heim-Adresse des FCB auf der Wiesn.

Hier können übrige Wiesn- Marken eingelöst werden: Bis 31. Oktober 2017 können die Gutscheine in der Grünwalder Einkehr (Nördliche Münchner Str. 2, Grünwald) eingelöst werden. 

Unsere wichtigsten und besten Wiesn-Geschichten posten wir auch auf der Facebook-Seite Oktoberfest.