1. Wiesn
  2. Wiesn
  3. News

Wiesn nostalgisch: Die schönsten Oktoberfest-Bilder von früher

Erstellt:

Von: Myriam Siegert, Miriam Sahli-Fülbeck

Seit 1810 wird in München das Oktoberfest gefeiert: So weit reicht unser Bildarchiv freilich nicht zurück, trotzdem haben wir für Sie einmal ein bisschen gestöbert. Hier gibt's die schönsten "historischen" Wiesn-Bilder.

null
1 / 57Promi-Alarm anno 1997: Alexander Klaus-Stecher, Rudolf Moshammer, Ramona Leiß, Wolfgang Fiereck beim Radio Arabella-Stammtisch. © Markus Schlaf
22.09.1962, Bayern, München: Blick in das Hackerbräu-Festzelt auf der Wiesn, aufgenommen kurz nach der Eröffnung des Oktoberfestes. Damals kamen die Herren im Anzug, die Damen im Kleid oder Kostüm.
2 / 5722.09.1962, Bayern, München: Blick in das Hackerbräu-Festzelt auf der Wiesn, aufgenommen kurz nach der Eröffnung des Oktoberfestes. Damals kamen die Herren im Anzug, die Damen im Kleid oder Kostüm. © Georg Göbel/dpa
Hach ja, Calypso.
3 / 57Hach ja, Calypso. © Archiv-Fotos der Schausteller-Familien Bausch und Distel
Die Archiv-Fotos der Schausteller-Familien Bausch und Distel begeistern uns.
4 / 57Kennen Sie noch den "Fliegenden Teppich"? © Archiv-Fotos der Schausteller-Familien Bausch und Distel
Die Archiv-Fotos der Schausteller-Familien Bausch und Distel begeistern uns.
5 / 57Die Archiv-Fotos der Schausteller-Familien Bausch und Distel begeistern uns. © Archiv-Fotos der Schausteller-Familien Bausch und Distel
Die Archiv-Fotos der Schausteller-Familien Bausch und Distel begeistern uns.
6 / 57Die Archiv-Fotos der Schausteller-Familien Bausch und Distel begeistern uns. © Archiv-Fotos der Schausteller-Familien Bausch und Distel
Wir stehen so gerne unter diesem Laufband und schauen den Mutigen zu.
7 / 57Wir stehen so gerne unter diesem Laufband und schauen den Mutigen zu. © Archiv-Fotos der Schausteller-Familien Bausch und Distel
Die Archiv-Fotos der Schausteller-Familien Bausch und Distel begeistern uns.
8 / 57Die Archiv-Fotos der Schausteller-Familien Bausch und Distel begeistern uns. © Archiv-Fotos der Schausteller-Familien Bausch und Distel
Die Archiv-Fotos der Schausteller-Familien Bausch und Distel begeistern uns.
9 / 57Die Archiv-Fotos der Schausteller-Familien Bausch und Distel begeistern uns. © Archiv-Fotos der Schausteller-Familien Bausch und Distel
null
10 / 57Mittlerweile auch Wiesn-Geschichte: Das Hippodrom. © Markus Schlaf
null
11 / 57Der Hammel vom Schottenhamel ist bei diesen Herren sicher in guten Händen. © Markus Schlaf
null
12 / 57Brezn sind sein Geschäft: Ein Verkäufer auf der Wiesn 1997. © Markus Schlaf
null
13 / 57Der Oberbürgermeister dirigiert: Christian Ude beim Standkonzert der Wiesnkapellen 1997. © Markus Schlaf
null
14 / 57Mei liab: Da hat aber jemand Spaß beim Karussell fahren. © Markus Schlaf
null
15 / 57Christian Ude schickt eine Mail von der Wiesn nach Sydney: Im Jahr 2000 revolutionär. © Markus Schlaf
null
16 / 57Wiesn-Einzug 1998: Aber zu welchem Zelt gehörten diese rosa Dirndl? © Markus Schlaf
null
17 / 57Kommet ihr Massen: Gedränge vorm Augustiner. © Markus Schlaf
Daniela Katzenberger feierte 2010 im Hippodrom.
18 / 57Daniela Katzenberger feierte 2010 im Hippodrom. © Sigi Jantz
null
19 / 57Schmankerl bis zum Abwinken: Eine Bedienung im Armbrustschützenzelt. © Markus Schlaf
null
20 / 57Her mit der Maß! © Markus Schlaf
null
21 / 571998 war noch mehr Föhnfrisur: Das Münchner Kindl winkt beim Wiesn-Einzug. © Markus Schlaf
null
22 / 57Ozapft is im Jahr 1998: Der damalige Oberbürgermeister Christian Ude nebst Gattin Edith von Welser-Ude mit dem damaligen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber und Frau Karin. © Markus Schlaf
null
23 / 57Willkommen auf der Wiesn: Willi Heide († 2011), langjähriger Bräurosl-Wirt und Wiesn-Wirtesprecher hoch oben auf dem 5er-Looping. © Markus Schlaf
null
24 / 57Jedem Jahr sein skurriles Wiesn-Souvenir: Damals waren es T-Shirts mit Dirndl und Lederhosen-Aufdruck. © Markus Schlaf
null
25 / 57Unvergessen auch der Bierfass-Hut. Der hat sich ja eigentlich bis heute gehalten. © Markus Schlaf
null
26 / 57Alle Wiesn-Kapellen spielen beim Standkonzert - und der OB dirigiert. © Markus Schlaf
null
27 / 57Stimmung! © Markus Schlaf
null
28 / 57Die Touristen und ihre Ideen, diesmal: Bier aus dem Helm. Wer's mog. © Markus Schlaf
null
29 / 57Und das? Ist das der Bierkrug vom Löwenbräu-Löwen? Eher der vom Paulaner-Turm. © Markus Schlaf
null
30 / 57Die Hofbräu-Krone: Impression vom Wiesn-Aufbau. © Markus Schlaf
null
31 / 57Damals noch fester Bestandteil des Oktoberfests: Poschners Hühnerbraterei beim Wiesn-Aufbau. 2015 hat das Unternehmen keine Zulassung mehr zur Wiesn bekommen. © Markus Schlaf
null
32 / 57Nur in einem Zelt werden die Bänke so angeordnet: natürlich im Schottenhamel. © Markus Schlaf
null
33 / 57Impression vom Wiesn-Aufbau. © Markus Schlaf
null
34 / 57Bier her! Die Bedienungen hatten schon immer schwer zu schleppen. © Markus Schlaf
null
35 / 57Willi Heide, Reinhard Wieczorek und Gabi Weishäupl. © Markus Schlaf
null
36 / 57Voll war's auch schon vor 20 Jahren: Blick auf die Wiesn von oben in den 90er Jahren. © Markus Schlaf
null
37 / 57Immer schön: Impression vom Wiesn-Einzug. © Markus Schlaf
null
38 / 57Impression aus der Bräurosl. © Markus Schlaf
null
39 / 57Damals neu: Der Freefall-Tower im Jahr 1998. © Markus Schlaf
null
40 / 57Immer schön: Kettenkarussell-Impressionen. Bei Nacht... © Markus Schlaf
null
41 / 57... oder bei Tag. © Markus Schlaf
null
42 / 57Beim Rundgang zu den Wiesn-Neuheiten: Willi Heide und Gabi Weishäupl testen schon mal die heißen Bikes. © Markus Schlaf
null
43 / 57Schottenhamel-Bedienungen beim Wiesn-Einzug. © Markus Schlaf
Einzug der Wiesn-Wirte.
44 / 57Einzug der Wiesn-Wirte. © Kleine Wiesn-Wirte
Einzug der Wiesn-Wirte.
45 / 57Einzug der Wiesn-Wirte. © Kleine Wiesn-Wirte
Die Wirte der Wiesn-Zelte stellen sich zum Gruppenfoto vor der Bavaria auf.
46 / 57Die Wirte der Wiesn-Zelte stellen sich zum Gruppenfoto vor der Bavaria auf. © Kleine Wiesn-Wirte
Die Archiv-Fotos der Schausteller-Familien Bausch und Distel begeistern uns.
47 / 57Die Archiv-Fotos der Schausteller-Familien Bausch und Distel begeistern uns. © Archiv-Fotos der Schausteller-Familien Bausch und Distel
Die Archiv-Fotos der Schausteller-Familien Bausch und Distel begeistern uns.
48 / 57Die Archiv-Fotos der Schausteller-Familien Bausch und Distel begeistern uns. © Archiv-Fotos der Schausteller-Familien Bausch und Distel
Die Archiv-Fotos der Schausteller-Familien Bausch und Distel begeistern uns.
49 / 57Die Archiv-Fotos der Schausteller-Familien Bausch und Distel begeistern uns. © Archiv-Fotos der Schausteller-Familien Bausch und Distel
Die Archiv-Fotos der Schausteller-Familien Bausch und Distel begeistern uns.
50 / 57Die Archiv-Fotos der Schausteller-Familien Bausch und Distel begeistern uns.
Archiv-Fotos der Schausteller-Familien Bausch und Distel
51 / 57Die Archiv-Fotos der Schausteller-Familien Bausch und Distel begeistern uns. © Archiv-Fotos der Schausteller-Familien Bausch und Distel
Archiv-Fotos der Schausteller-Familien Bausch und Distel
52 / 57Die Archiv-Fotos der Schausteller-Familien Bausch und Distel begeistern uns. © Archiv-Fotos der Schausteller-Familien Bausch und Distel
Die Archiv-Fotos der Schausteller-Familien Bausch und Distel begeistern uns.
53 / 57Die Archiv-Fotos der Schausteller-Familien Bausch und Distel begeistern uns. © Archiv-Fotos der Schausteller-Familien Bausch und Distel
Die Archiv-Fotos der Schausteller-Familien Bausch und Distel begeistern uns.
54 / 57Die Archiv-Fotos der Schausteller-Familien Bausch und Distel begeistern uns. © Archiv-Fotos der Schausteller-Familien Bausch und Distel
Wir stehen so gerne unter diesem Laufband und schauen den Mutigen zu.
55 / 57Wir stehen so gerne unter diesem Laufband und schauen den Mutigen zu. © Archiv-Fotos der Schausteller-Familien Bausch und Distel
Die Archiv-Fotos der Schausteller-Familien Bausch und Distel begeistern uns.
56 / 57Die Archiv-Fotos der Schausteller-Familien Bausch und Distel begeistern uns. © Archiv-Fotos der Schausteller-Familien Bausch und Distel
Topspin auf dem Oktoberfest
57 / 57Topspin auf dem Oktoberfest © Archiv-Fotos der Schausteller-Familien Bausch und Distel

München - Die Wiesn verändert sich im Laufe der Zeit stärker, als man glauben könnte. Wir haben für Sie die schönsten Impressionen gesammelt - aus der Zeit vor der Jahrtausendwende.

Heute, im Zeitalter von Smartphones und mobilem Internet kaum mehr zu glauben: Vor 16 Jahren waren E-Mails noch etwas Außergewöhnliches. Deswegen gab es auf dem Oktoberfest auch ein Wiesn-Mail-Center. Der damalige Oberbürgermeister von München, Christian Ude, nutzte die Möglichkeit, um eine Mail ans andere Ende der Erde zu schicken. Nach Sidney. Der Wahnsinn!

Auch die Promis auf der Wiesn waren damals natürlich andere: Rudolph Moshammer zum Beispiel. Er starb schon 2005, traf sich 1997 mit den Kollegen Alexander Klaus-Stecher, Wolfgang Fiereck und Ramona Leiß.

Natürlich war die Mode vor fast 20 Jahren auch eine deutlich andere. Von den immer verrückter werdenden Farbvariationen von Dirndln, die sich heute teils finden, gab's noch keine Spur.

Was es aber natürlich damals schon gab: die vielen Schmankerl! Von der Schweinshaxe bis zur Auszog'nen war alles dabei. Nicht zu vergessen das gute Bier. Nur eben ein "wenig" billiger. Zum Vergleich: 1997 kostete das Wiesn-Bier zwischen 10,20 DM bis 10,90 DM. Das sind umgerechnet etwa 5 Euro, also weniger als die Hälfte des heutigen Bierpreises. 2018 kostet das Bier in den großen Festzelten zwischen 10,70 Euro und 11,50 Euro. Und trotzdem werden wieder hunderttausende Menschen auf die Theresienwiese strömen. 

Viele Münchner sagen: „Friara war de Wiesn scheena!“ Wer das behauptet, braucht gute Argumente. Wir haben sie hier aufgeschrieben. Unser Leser Robert geht seit 40 Jahren aufs Oktoberfest. In seinem Gastbeitrag hat er eine Botschaft an alle Nostalgiker und Touristen. Er sagt nämlich: "Früher war nicht alles schöner."

Was es früher alles auf der Wiesn zu sehen gab? Klicken Sie sich oben durch unsere Bilderstrecke!

Fotostrecke zeigt Zeitreise auf dem Oktoberfest 2018: Ein Museum auf der Oidn Wiesn

my/sah