Wiesn-Zelte: 14, Kleiner Wiesn-Zelte: 20
Beschäftigte: rund 8.000 fest angestellte und 4.000 welchselnde Arbeitskräfte
Bierpreise: Mass 8,10 Euro bis 8,60 Euro
Erdgas: Die 55 gastronomischen Betriebe verbrauchen 200.000 Kubikmeter Erdgas zum Kochen und Heizen. 85 Einfamilienhäuser könnten damit ein Jahr lang ihren Bedarf an Heizung und Warmwasser decken.
Sitzplätze: Insgesamt: rund 100.000 Plätze
Größste Festhalle (incl. Garten) Hofbräu: 10.000 Sitzplätze
Kleinster Gastro-Betrieb: Café Schiebl: 60 Sitzplätze
Strom: 43 Kilometer Kabel, 18 Trafostationen
Stromverbrauch: Rund 1.100 Münchner Haushalte könnten damit ein Jahr mit Strom versorgt werden rund 2,7 Millionen Kilowattstunden. 350.000 Glühbirnen erleuchten die Wiesn
Toiletten: 964 Sitzplätze, 878 Meter “Stehplätze„, 17 behindertengerechte Toiletten (Benutzung kostenlos)
Wasser : Der Wasserverbrauch während des Oktoberfestes beträgt rund 90 Millionen Liter. Zum Vergleich: Der tägliche Bedarf der gesamten Stadt liegt bei 320 Millionen Liter.Die Wasserleitungen sind insgesamt 17 Kilometer lang. 81 Hydranten sind installiert worden.
Fotostrecke