1. Wiesn
  2. Wiesn
  3. News

Wie soll das Wiesn-Plakat 2017 aussehen?

Erstellt: Aktualisiert:

München - Nach Weihnachten ist vor der Wiesn: Gesucht wird das Plakat für das Oktoberfest 2017. Das Beste: Dieses Jahr dürfen die Fans mitbestimmen - und können dabei noch gewinnen.

Das ist mal Völkerverständigung – wenn sich sogar das Zebra zu seinem Fressfeind, dem (bayerischen) Löwen, ins Kettenkarussell setzt. Auch nicht schlecht: das Wort „Oktober“ in Oktoberfest, das mit Handzeichen dargestellt ist. Und Freunde der Tracht erfreuen sich an Lederhosen-Stickereien, die signalisieren, dass es sich hier – eigentlich – um eine traditionelle Veranstaltung handelt. All das und sehr viel mehr gibt es zu entdecken auf den Entwürfen für das Oktoberfestplakat 2017. Heuer dürfen die Wiesn-Freunde erstmals online mitentscheiden, welche Variante zum Zug kommt und auf mehr als 10 000 Werbeplakate gedruckt wird.

49 Motive stehen zur Auswahl. Für ihren Liebling können die Teilnehmer bis 25. Januar um 12 Uhr auf der Seite www.muenchen.de abstimmen. Die besten 30 Motive kommen in die nächste Runde. Denn ganz so basisdemokratisch ist die Abstimmung doch nicht: Eine Jury hat das letzte Wort. So gesehen sortieren die Online-Kritiker nur 19 Motive aus. Seit 1952 lobt die Stadt München einen Wiesn-Plakatwettbewerb aus. Nun soll erstmals die Öffentlichkeit mitdiskutieren und entscheiden – wenn auch nur ein bisschen.

Das sollte niemanden grämen, denn Mitmachen lohnt sich: Die Stadt hat fünf Mal zwei Plätze beim Anstich am 3. Oktober im Schottenhamel-Zelt reserviert – für Verpflegung sorgen Hendl- und Biergutscheine. Außerdem verlosen die Organisatoren fünf Mal den Oktoberfest-Maßkrug 2017. An dem Gewinnspiel nimmt jeder teil, der sich für die Abstimmung mit seiner E-Mail-Adresse registriert hat.

Wir zeigen auf dieser Seite 25 der zur Wahl stehenden Motive – und wünschen viel Spaß beim Diskutieren (klicken Sie oben die Plakate durch).