Krieg, Cholera, Inflation - von 1810 bis 2010 ist das Oktoberfest 24-mal ausgefallen, oder es gab nur ein Ersatzfest. Deshalb findet im Jubiläumsjahr nicht die 200., sondern die 177. Wiesn statt.
München - Ab in die Zukunft: Wie geht es weiter mit dem größten Volksfest der Welt? Der Zukunftsforscher Dr. Ulrich Reinhardt wagt mit uns einen Blick auf die Wiesn in 100 Jahren.
München - Als 1978 Erich Kiesl die Anzapf-Herrschaft auf dem Oktoberfest übernahm, gab’s mit „Propeller-Erich“ viel zu lachen. Und auch drei Jahre später brachte er das Schottenhamel-Zelt zum Brüllen.
München - Würde der „traditionelle Einzug der Wiesnwirte“ wirklich „traditionell“ ablaufen, dann müsste die Polizei jeden Einzug sofort stoppen und die Wirte wegen groben Unfugs anzeigen.
München - Diese Frage hat sich wohl der ein oder andere schon mal gestellt. Der Hauptteil des Oktoberfests findet im September statt. Warum eigentlich?
München - Die Wiesn ist jedes Jahr ein Anziehungspunkt für Menschen aus aller Welt. Doch auch auf anderen Kontinenten gibt es Nachahmer des Oktoberfests. Wir stellen ihnen die Wiesn weltweit vor.
München - Die erste Bierpreiserhöhung in der Geschichte des Oktoberfestes war 1823 und 1824, aber nicht, weil Wirte und Brauereien mehr Geld verlangten, sondern weil die Münchner Oper abgebrannt war: